Heft 01/2022 – Fein, feiner: Durchlässigkeit!
Magazin, Softcover, 132 Seiten, 290 g
Dem Heft liegt unser Jahreskalender 2022/2023 bei und einem rückseitigen Poster „Lächeln! Reiten macht Freude“. Erscheint zum 15.2.2022!
Inhaltsverzeichnis:
Fein, feiner: Durchlässigkeit!
Editorial (Claudia Sanders) 3
Durchlässigkeit: Die Essenz allen Reitens. Der Blick in die Literatur
(Cora von Hindte-Mieske) 8
Die Durchlässigkeit – eine klassische Definition (Thies Kaspareit) 12
Kirsten Jung: „Halbe Paraden flexibel anwenden“ 14
Vom Maul bis zum Hinterbein: Durchlässigkeit hat ihre Grenzen
(Michaela Wieland-Findeis, Dr. Leonie Jungermann) 20
Die mentale Durchlässigkeit des Pferdes
(Uta Gräf, Dr. Viviane Theby) 26
Die Durchlässigkeit des Reiters und deren Einfluss auf das Pferd
(Antje Heimsoeth) 32
Standpunkt: Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Hallo„Lieblingspferd“
(Nico Welp) 38
Praxisteil mit Übungsreihen:
Jan Nivelle: „Höchste Stufe der Durchlässigkeit beruht auf Intellekt“
• Übergänge • Vierecke reiten • Schenkelweichen zu beiden Seiten 44
Bianca Rieskamp: „Durchlässigkeit steigert die Freude am Reiten“
• Mit einhändiger Zügelführung Übergänge und Rückwärtsrichten
• Slalom im Schulterherein 52
Christoph Hess: Die Durchlässigkeit hat den höchsten Stellenwert
• Übergänge • Akzeptanz seitwärtstreibender Schenkel erhöhen 60
Knut Krüger: Die Durchlässigkeit beim Springtraining
• Grundtempo mit Stangen variieren • Durchparieren im Parcours 66
Ann Katrin Querbach: Die Durchlässigkeit des Westernpferdes
• Bestandsaufnahme Tagesform • Tanz um die Pylonen 72
Kaja Stührenberg: „Harmonie im Tölt braucht Durchlässigkeit“
• Biegungsvariationen im Tölt • Gangarten- und Tempowechsel 82
Julia Thut: Die Bedeutung der Durchlässigkeit in der Working Equitation •Variationen der zwei Tonnen • Galoppwechsel 90
Bea Borelle: Ausbildung mit Leichtigkeit • Schulterherein • Übergänge 98
Es gibt noch keine Bewertungen.