Zum Start in die Veranstaltungssaison 2025 auf Gut Rosenhof gab's Sonnenschein, zahlreiche Pferdefreunde von nah und fern, sowie motivierte Pferde in allen Altersklassen unter Anja Beran.
Portugal ist auch heute noch wie kein anderes Land der Welt die Heimat der klassischen Reitkunst. Umso mehr freuen wir uns über den Kontakt und Austausch mit unseren portugiesischen Freunden!
Anja Beran und ihr Team reisten mit vier Pferden zur diesjährigen Equitana nach Essen. Fotografin Maresa Mader hat den Auftritt der in Typ und Rasse ganz unterschiedlichen Pferde vor einer traumhaften Kulisse mit ihrer Kamera eingefangen.
Sind spektakuläre Bewegungen und extreme Bilder im Reitsport wirklich das, was wir sehen wollen – oder haben wir einfach verlernt, zu erkennen, was natürlich ist?
Im August fand unsere Morgenarbeit direkt im Anschluss an den internationalen Workshop statt. Viele Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzten die Gelegenheit, um Einblicke in die klassische Dressurarbeit auf Gut Rosenhof zu bekommen.
In rund drei Stunden konnten die Besucher der 3. Sonntägliche Morgenarbeit ein buntes Programm rund um die Pferdeausbildung nach den Grundsätzen der klassichen Dressur und über die Pferdehaltung beim Rundgang auf Gut Rosenhof erleben.
Hier zeigen wir die ganze Rassevielfalt: Von hoch im Blut stehenden Arabern und eleganten Achal Tekkinern, über Barockrassen wie Lipizzaner und Lusitanos, bis hin zum mittelschweren Warmblut in Gestalt eines Freiberger Deckhengstes.
Besser könnte der Start in die Veranstaltungssaison auf Gut Rosenhof nicht gewesen sein: Bei strahlendem Frühlingswetter und ausverkauftem Haus konnte Anja Beran mit ihrem Team Einblicke in die tägliche Ausbildungsarbeit geben.